Save The Night Logo

Cookies policy

Cookie richtlinie

Wie verwenden wir cookies?

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine gute Erfahrung beim Surfen auf unserer Website zu bieten und ermöglicht es uns, unsere Website zu verbessern.

Was sind cookies und wie funktionieren sie?

Cookies sind Informationen, die eine Website auf Ihre Festplatte überträgt, um Informationen über Sie zu speichern und manchmal auch zu verfolgen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es jedoch vorziehen, können Sie Ihren Browsereinstellungen so ändern, dass dies verhindert wird. Mehr Informationen dazu, wie Sie dabei vorgehen müssen, finden Sie über die Hilfefunktion oder Betriebsanleitung. Allerdings können Sie dann die Vorteile unserer Website nicht in vollem Umfang nutzen. Cookies sind spezifisch für den Server, auf dem sie erstellt wurden, und können von anderen Servern nicht aufgerufen werden. Dies bedeutet, sie können nicht dazu verwendet werden, Ihre Aktivitäten im Web nachzuvollziehen. Obwohl sie den Computer eines Nutzers erkennen, können Cookies den Nutzer nicht persönlich identifizieren. Auch Passwörter und Kreditkarteninformationen werden nicht in Cookies gespeichert.

Welche art von cookies verwenden wir?

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Unbedingt erforderliche Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb unserer Website und gemäß unseren Bestimmungen erforderlich sind. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Warenkorb zu benutzen oder elektronische Zahlungssysteme in Anspruch zu nehmen.
  • Analytische/leistungsbezogene Cookies. Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erfassen und zu zählen und zu analysieren, wie sich die Besucher während ihres Besuchs auf unserer Website bewegen. Dies unterstützt uns bei und zu dem rechtmäßigen Zweck, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir z. B. sicherstellen, dass Nutzer problemlos finden, wonach sie suchen.
  • Funktionsbezogene Cookies. Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Auf diese Weise können wir, vorbehaltlich Ihrer Entscheidungen und Präferenzen, unsere Inhalte für Sie personalisieren, Sie namentlich begrüßen und uns Ihre Präferenzen merken (z. B. Ihre Einstellungen zu Sprache oder Region).
  • Werbe- bzw. Targeting-Cookies. Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind. Nach Maßgabe Ihrer Entscheidungen und Präferenzen nutzen wir diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung Ihren Interessen anzupassen. Zu diesem Zweck geben wir diese Informationen unter Umständen auch an Dritte weiter.

Wo finden sie weitere informationen über die von uns verwendeten cookies?

Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie hier.

Wann verfallen unsere cookies?

Mit Ausnahme der wesentlichen Cookies verfallen alle auf unserer Website verwendeten Cookies nach sechs Monaten.

Wie können sie cookies deaktivieren?

Welche Auswirkungen es hat, Cookies zu deaktivieren, hängt davon ab, welche Cookies Sie deaktivieren. Im Allgemeinen jedoch funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig, wenn Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie nur die Cookies von Dritten deaktivieren, werden Sie nicht daran gehindert, etwas über unsere Websites zu beziehen. Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, ist es nicht mehr möglich, etwas über unsere Websites zu beziehen. Unten finden Sie mehr Informationen dazu, wie man Cookies in den gängigsten Browsern deaktiviert.

Deaktivieren von cookies im Internet Explorer

  1. Wählen Sie das Menü Extras > Internetoptionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
  3. Wählen Sie die entsprechende Einstellung.

Deaktivieren von cookies in Google Chrome

  1. Wählen Sie das Menü Extras > Internetoptionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
  3. Klicken Sie im Abschnitt „Einstellungen“ auf „Erweitert“ und wählen Sie die entsprechende Einstellung.

Deaktivieren von cookies in Safari

  1. Wählen Sie „Präferenzen“ > Datenschutz.
  2. Klicken Sie auf „Alle Webseiteninhalte löschen“.

Deaktivieren von cookies in Firefox

  1. Wählen Sie das Menü Extras > Optionen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“.
  3. Wählen Sie das Cookie-Menü und dann die entsprechenden Optionen.

Deaktivieren von cookies in Opera

  1. Wählen Sie das Menü Dateien > Präferenzen.
  2. Wählen Sie „Datenschutz“.

Weitere unterstützung durch uns

Wenn Sie Ihre Berechtigungen nicht festgelegt haben, werden Sie möglicherweise auch gesondert über die Verwendung von Cookies auf der Website informiert.

So erhalten sie hilfe

Falls Sie weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte hier.

Wir setzen die folgenden arten von cookies

Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die Zwecke, für die wir sie verwenden, finden Sie weiter unten:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb unserer Services und gemäß unseren Bestimmungen erforderlich sind (sowohl zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen als auch in unserem rechtmäßigen Interesse). Das beinhaltet beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen.
    • Gebietsschema-Cookies: Diese dienen zur Festlegung und Speicherung Ihrer Spracheinstellung und zur Durchsetzung einer ordnungsgemäßen Alterskontrolle.
    • Sitzungs-Cookies: Diese dienen dazu, Ihre Buchungen zu speichern, Ihnen das Einloggen und die Nutzung erweiterter Bereiche der Website zu ermöglichen.
  • Analytische/leistungsbezogene Cookies: Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erfassen und zu zählen und zu analysieren, wie sich die Besucher während ihres Besuchs auf unserer Website bewegen. Nach Maßgabe Ihrer Entscheidungen und Präferenzen unterstützt uns dies dabei, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise dafür sorgen, dass Nutzer problemlos finden, wonach sie suchen.
    • Cookies von Google Analytics: Diese dienen dazu, die Leistung und Nutzung der Website zu verfolgen und zu bewerten.
  • Werbe- bzw. Targeting-Cookies: Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind. Nach Maßgabe Ihrer Entscheidungen und Präferenzen nutzen wir diese Informationen, um unsere Website/App Ihren Interessen anzupassen. Zu diesem Zweck geben wir diese Informationen unter Umständen auch an Dritte weiter.
    • Google Analytics-Cookies: Diese dienen dazu, die Leistung und Nutzung der Website zu verfolgen und zu bewerten.